Diorama

Henckell widmet den Gedichtband „Leopold Jacoby in Mailand“. Zudem richtet sich das mit 2. September 1889 datierte Vorwort direkt an Leopold Jacoby.

Das Ausnahmegesetz 8-9
Rigi 9-10

Wunsch 18

Mondnacht 35
„Bock“-Abend in der Tonhalle 63-65
Neuland 65-66
Maikäfer 66
Butterblumen 67

Maimarkt 71-72

Schäker 77
In der Rumpelkammer 78

Theodor Curti 88

Träumer 118

Prost, John Mackay! 137

Warme Weihnachten 143
Tod und Leben 143-144

Brodlos 149-150

Kreislauf 151
Frühling 152
Morgen 152-153
Novembersonne 153
Nebel 154

Sonnensegen 157

Klein Delila

Herbststurm, 187
Tischleindeckdich 187-188

An mich, 202-203

Brummschädel 216

Modernes Inferno 221

Gott 222
Elektrizität 222

Venetianische Nacht auf dem Zürichsee 223-225
Sommertag 225
Stimmung 226
Treue 226-227
Materialismus 227-228
Zwiegespräch, 228-229
Poesieklinik 229
Junge Mädchen 230
Liebestraum, 230-231

Springbrunn 244

Gelegenheit, 250
Schriftstellerheim
Benze von Benzenhofen 252-253
Einmal, 253
Bertha von Toggenburg 253-254
Abend auf dem See 255
Prolog 255-256
An Leopold Jacoby, 257-258
Giordano Bruno 258-260
Festgruß 260-261
Deutsches Lied 261-262
Morgenstern 262-263
Dampfernte 263-264