von admin_eg | Sep. 16, 2025
Das Motiv Sonnenwanderer, ein Mann und eine Frau, die Hand in Hand der Sonne entgegenschreiten beziehungsweise vor einer Sonnenscheibe oder einem Sonnenkreis stehen, hat Fidus in Abwandlungen wiederholt verwendet. Die erste Formulierung der Bildidee dürfte eine...
von admin_eg | Sep. 16, 2025
Im Juni 1904 machen Fidus, seine Frau Elsa, Gertrud Prellwitz und Elsbet Lehmann-Hohenberg einen Ausflug auf die Rigi am Vierwaldstättersee. Das Erlebnis des Sonnenaufgangs soll sein bekanntestes Werk Lichtgebet wesentlich geprägt haben. In einer „Feierstunde...
von admin_eg | Sep. 11, 2025
Von Oktober 1895 bis September 1899 gab Karl Henckell in Zürich die Folge Sonnenblumen heraus. Fidus zeichnet für sie das Titelblatt und die Kopfleiste mit dem Titel der Anthologie, die jedes Blatt schmückt, sowie ab 1896 Schlussvignetten, dekorative Kopfleisten sowie...
von admin_eg | Sep. 11, 2025
Lichtglaube Gestern die Welt in Grau, Rieselnder Regen troff, Himmel und Erde ersoff; Heute der Himmel blau. Sonnenschein goldgüssig träuft, Ueber die Halme läuft Wogewind lau. Zürnegotts Reich zerfällt! Heiteres Heidenthum Leuchtet das Leidenthum Froh aus der...
von admin_eg | Sep. 11, 2025
Unrühmlich ist es, jung zu sterben. Mein Tod wär‘ sträflicher Verrat. Ich bin der Freiheit ein Soldat Und muß ihr neue Kämpfer werben. Und kann ich selbst die Schlacht nicht lenken, Seh‘ selbst nicht mehr das bunte Jahr, So soll doch meine Bundesschar Im...