Der Jüdische Arbeitsmarkt

Die Geschäftsstelle des Daniel-Bundes gab seit 1920 Der Jüdische Arbeitsmarkt als „Zeitschrift zur Förderung der Bodenkultur und Handwerke unter den Juden“ als Beilage zur Zeitung Jüdisches Echo heraus....

Nathan Chavkin

[lwp_divi_breadcrumbs] Nathan Chavkin (auch Nathan Benzion Chavkin) war Xylograph und Chemiegraph in München. Er war Schriftführer des Daniel-Bunds und in der [[Esperanto]]-Bewegung aktiv. Er war Inhaber des grafischen Instituts Progess in München.1 1919 wohnte er an...

Jüdische Kleingärten

[lwp_divi_breadcrumbs] Wien 1918 wurde in Wien zur Gründung eines Vereins Jüdischer Schrebergärten aufgerufen. Literatur David Katz, „Jüdische Jugendgärten“, in: Der Jude, 2. Jahrg. 1917/18, Heft 10-11, S. 678-682. Online „Aufruf zur Gründung...

Mitteilungen des Daniel-Bundes

Seit Dezember 1919 erschienen als Organ des Daniel-Bunds die Mitteilungen des Daniel-Bundes. Aufruf zur Wiederherausgabe einer Zeitschrift Inhalt Nr. 1, 5. Dezember 1919 Jüdische Kleingärten-Anlage München, S. 1 Aufruf zur Gründung einer jüdischen Lehrfarm für...